1773 Neuzugänge

zu den Filteroptionen
 
vom 9.9.2020
  •  Frei abrufbar
    Rechtsfragen und rechtspolitische Überlegungen
    Colneric, Ninon ; Gerdemann, Simon ; Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (Hrsg.)
    Frankfurt am Main : Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI der Hans-Böckler-Stiftung, 2020
  •  Frei abrufbar
    Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks
    Storz, Wolfgang ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 18, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2015
  •  Frei abrufbar
    Town Hall Meetings als neues TV-Format?
    Heisterhagen, Nils ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 19, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2015
  •  Frei abrufbar
    Programme, Profile und Potenziale
    Förster, Julika ; Geiges, Lars ; Hensel, Alexander ; Pausch, Robert ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 20, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2016
  •  Frei abrufbar
    Medienverlage und Lobbyorganisationen als Kooperationspartner
    Oppong, Marvin ; Otto Brenner Stiftung
    OBS-Arbeitspapier 21, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2016
  •  Frei abrufbar
    Ein Beruf im Umbruch. Thesen, Analysen und Materialien zur Journalismusdebatte
    Arlt, Hans-Jürgen ; Storz, Wolfgang ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 22, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2016
vom 4.9.2020
  •  Frei abrufbar
    Die neuen Allianzen im Bundestag
    Gürgen, Malene ; Jakob, Christian ; am Orde, Sabine ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 30, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2018
  •  Frei abrufbar
    Eröffnungsbilanz der Nebenverdienste der Abgeordneten zu Beginn der 19. Wahlperiode
    Osterberg, Sven ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 31, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2018
  •  Frei abrufbar
    Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter
    Keller, Berndt ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 32, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2018
  •  Frei abrufbar
    Fußballjournalismus auf dem Prüfstand
    Postel, Tonio ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 33, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2018
  •  Frei abrufbar
    Ein Schulterschluss mit Risiken und Nebenwirkungen
    Wind, Thomas ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2018
  •  Frei abrufbar
    Analyse politischer Sendungen vor der Bundestagswahl 2017
    Liesching, Marc ; Hooffacker, Gabriele ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2019
  •  Frei abrufbar
    Das Regionale in den Dritten der ARD – mit aktuellen Programmanalysen von rbb und SWR
    Trebbe, Joachim ; Spittka, Eva ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2019
vom 3.9.2020
  •  Frei abrufbar
    Mediale Lernprozesse auf dem Prüfstand
    Haller, Michael ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2019
  •  Frei abrufbar
    Wie sich NationalistInnen gegen die EU verbünden
    Gürgen, Malene ; Hecht, Patricia ; Jakob, Christian ; am Orde, Sabine ; Berteloot, Tristan ; Brejwo, Katarzyna ; Camilli, Annalisa ; Gergely, Márton ; Horaczek, Nina ; Jikhareva, Anna ; Luyssen, Johanna ; Wielinski, Bartosz ; Zanchini, Jacopo ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 38, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2019
  •  Frei abrufbar
    Die Berichterstattung über Flucht und Migration in 17 Ländern
    Fengler, Susanne ; Kreutler, Marcus ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 39, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2020
  •  Frei abrufbar
    Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt
    Gäbler, Bernd ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2020
  •  Frei abrufbar
    Ein empirischer Beitrag zur Debatte um die Absenkung des Wahlalters
    Faas, Thorsten ; Leininger, Arndt ; Otto Brenner Stiftung (Hrsg.)
    OBS-Arbeitspapier 41, Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2020
vom 1.9.2020
vom 27.8.2020